Das im 13. Jh. erwähnte Schloß wurde im Krieg von 1809 zerstört. Es
diente in der Folgezeit als Bauernhaus, bevor es ab 1875 von Privaten
von Grund auf restauriert wurde, so daß heute vom ursprünglichen Bau nur
noch wenig erhalten ist. Schön ist der Park mit einem freskenverzierten
Bildstock (15. Jh., Brixner Schule). In Urkunden wird 1270 von
einem Jakob de Urtzetz geschrieben.
In den folgenden Jahrhunderten
waren verschiedene örtliche Adelsfamilien im Besitz dieses
Schlosses.
In den Freiheitskriegen von 1809
wurde der Ansitz von den anrückenden Franzosen ausgeplündert und
stark beschädigt.In den späteren Jahren des 19. Jahrhunderts wurde der Ansitz
Behausung einer Bauersfamilie die den Bau weiter verkommen ließen. Dieser Ansitz liegt außerhalb von
Brixen unterhalb der Strasse nach Melaun. |